Gestaltung von barrierefreien Podcasts - Schritt für Schritt

Hybrid Learning Center (HyLeC)

gefördert durch: Stiftung Innovation in der Hochschullehre

🚀 by Decker

Gestaltung barrierefreier Podcasts

Auf den nächsten Seiten möchten wir Euch einige Tipps geben, die für die Gestaltung von guten und barrierefreien Podcasts relevant sind.

Dabei gehen wir auf die einzelnen Produktionsphasen ein.

Lest Euch die Infos zu allen Produktionsphasen durch bevor Ihr startet, damit Ihr Euch auf alle Phasen vorbereiten und Euer Zeitmanagement daran ausrichten könnt.

Viel Spaß!

Vor der Produktion - Inhalt

  1. Bereitet das Schwerpunktthema inhaltlich gut vor und legt Inhalte für den Podcast fest. Beachten Sie dabei Ihre primäre Zielgruppe.
  2. Bereitet die Inhalte so auf, dass sie (auch) außerhalb Eures (Fach-) Bereiches verstanden werden und Interesse finden können.
  3. Entscheidet Euch für ein geeignetes Format (Talk, Interview, Präsentation, …) und eine geeignete Länge.
  4. Verfasst ggf. ein Skript oder einen Ablaufplan. Oder bereitet Fragen und mögliche Antworten vor.

Vor der Produktion - Technik

  • Macht Euch mit der Aufnahmetechnik und Software vertraut.

  • Macht Euch vorab mit einem Audio-Editor vertraut. Dazu zählen z.B. folgende Open Source-Programme: Audacity, Ocenaudio oder für Apple Geräte die GarageBand oder ultraschall.FM [ist eine kostenfreie Erweiterung der kommerziellen Digital Audio Workstation (DAW) REAPER, die 60 Tage kostenlos genutzt werden kann].

  • Bedenkt in welchem Format Ihr Euren Podcast später veröffentlichen/teilen möchtet. Nutzen Sie eins der offenen Dateiformate für Ihr Podcast, z.B. MP3.

Sprechen üben!

  • Übt das Sprechen ins Mikrofon und hört Euch vorab Eure eigene Stimme an.

  • Achtet auf Tonhöhe, Tempo, deutliche Aussprache, gleichmäßige Lautstärke und gleichbleibender Abstand zum Mikrofon.


  • Benötigt Ihr einen Popschutz? Wie wirken sich Hintergrundgeräusche aus?

Bei der Produktion

  • Achtet auf eine störungsfreie Umgebung
  • Gebt Hinweise/Informationen, wo der Podcast aufgezeichnet wird und was drum herum passiert (die Zuhörer*innen können es nicht sehen).
  • Sprecht langsam und deutlich. Bleibt dabei locker.
  • Nutzt klare Satzstrukturen; vermeidet lange oder verschachtelte Sätze.
  • Sprachmelodie: Werdet nicht monoton, überspitzt ggf. Emotionen.
  • Bezieht das Publikum mit ein, bzw. vermittelt das Gefühl, Ihr habt es im Blick.

Bei der Produktion

  • Benennt zu Beginn das Thema und gebt zeitliche Bezüge an (handelt es sich um ein aktuelles Thema oder eins, welches in der Vergangenheit liegt?).
  • Erläutert neue Fachbegriffe bei der ersten Nutzung.
  • Wenn Ihr Euch versprochen habt, macht zunächst eine kurze Pause und beginnt dann den Satz von vorne. So könnt Ihr den Versprecher und Pause in der Nachbearbeitung gut löschen.


Seid Ihr zufrieden mit der Aufnahme? Dann jetzt geht´s weiter zur Nachbereitung!

Postproduktion

  • Hört Euch die Rohfassung an und entscheidet, wo ggf. Fehler gelöscht oder Teile gekürzt werden müssen. Müsst Ihr noch etwas neu einsprechen oder ergänzen?
  • Bearbeitet den Podcast mit einem Audio-Editor, z.B. Audacity, Ocenaudio oder für Apple Geräte die GarageBand.
  • Kommuniziert die Lizenz, unter der Euer Werk weiterbenutzt werden kann. Am besten verbal, z.B. am Anfang oder am Ende der Aufnahme.

Lizenzhinweis - ein Beispiel

Zum Lizenzhinweis gehören: Titel, Urheber*in, Lizenz, Link (zu weiteren Lizenzinformationen), Ursprungsort – z.B. Webseite.

„Dieser Podcast „Eigene Podcasts erstellen“ wurde von HyLeC - TU Dortmund erstellt und steht unter Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Details zur Lizenz sind unter Creative Commons CC BY-SA zu finden. Der Ursprungsort ist die Projektwebseite https://hylec.tu-dortmund.de/

Postproduktion - Soundeffekte und Transkript

  • Fügt ein Intro / Outro und ggf. weitere sinnvolle Soundeffekte ein. Achtet auf das Copyright, lizenzfreie Sounds findet Ihr z.B. unter pixabay, freesound oder Free Stock Music
  • Stellt dann den kompletten Podcast zusammen.
  • Erstellt ein Transkript. Ihr könnt dazu Spracherkennungs-Software nutzen. Überprüft das Ergbenis!



Stimmt Dein Podcast und das Transkript überein?

Postproduktion - Finales

  • Erstellt Shownotes zur Podcast-Folge – dabei handelt es sich um eine Liste mit den im Podcast genannten Quellen/URLs, die unter dem Podcast auf der Plattform zu sehen ist.

Ein Beispiel dafür findet Ihr hier: Wagner & Lang o.J..


  • Speichert die fertige Version Eures Podcasts und ladet diese, die Verschriftlichung und die Shownotes auf der ausgewählten Plattform hoch.
  • Überprüft ob alles zugänglich ist, auch mit unterschiedlichen Endgeräten.

Ihr habt es geschafft! Super!




../images/by-sa.jpg

„Gestaltung von barrierefreien Podcasts - Schritt für Schritt“ von HyLeC - TU Dortmund. Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Ausgenommen aus der Lizenz sind die verwendeten Logos.

Der Lizenzvertrag ist hier abrufbar: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Das Werk ist online verfügbar unter: https://hylec.tu-dortmund.de/

CC BY-SA 4.0