Gestaltung von barrierefreien Videos - Schritt für Schritt

Hybrid Learning Center (HyLeC)

gefördert durch: Stiftung Innovation in der Hochschullehre

🚀 by Decker

Gestaltung von barrierefreien Videos

Die barrierefreie Gestaltung von Inhalten im Videoformat nimmt einige Zeit in Anspruch und beginnt bereits vor der eigentlichen Aufnahme, bei der Planung und Organisation.

Im Folgenden findet Ihr Tipps und Links, die Euch in das Thema einführen und die wichtigsten Aspekte für eine barrierefreie Videoaufnahme beleuchten. Lest die Infos zu allen Produktionsphasen durch, damit Ihr Euch auf alle Phasen vorbereiten können.


../images/Video.jpg
Abb. 1: Videoaufnehmen pixabay

Vor der Produktion

  • Bereitet das Schwerpunktthema inhaltlich gut vor und legt Inhalte für das Video fest. Beachtet dabei Eure primäre Zielgruppe.
  • Bereitet die Inhalte so auf, dass sie (auch) außerhalb Eures (Fach-) Bereiches verstanden werden und Interesse finden können.
  • Entscheidet Euch für ein geeignetes Videoformat und eine geeignete Länge.
  • Verfasst ggf. ein Skript, in dem Ihr beschreiben: wer zu sehen ist; was, wann und wo passiert. Das Skript kann später für die Erstellung von Untertiteln und Transkripten benutzt werden.
  • Überlegt, wie Ihr von Beginn an visuell und auditiv Beschreibungen integrieren könnt (Zwei-Sinne-Prinzip), das spart Zeit bei der Untertitelung und Audiodeskription.

Vor der Produktion - Vorbereitung

  • Macht Euch mit der Kamera und Tontechnik vertraut. Wählt geeignete Kameras sowie Mikrofone und sinnvolles technisches Zubehör aus.
  • Macht Euch vorab mit einem Open Source Videobearbeitungs- und Schnittprogramm vertraut. Dies können z.B. folgende Open Source-Programme sein: Audacity, Shotcut oder OpenShot.
  • Bedenkte auf welcher Plattform (moodle, youtube, …) und in welchem Format Sie Ihr Video später veröffentlichen möchten. Nutzen Sie ein offenes Dateiformat, wie z.B. MP4.

Bei der Produktion - Videoaufnahme

Achtet auf eine gute Bild- und Tonqualität:

  • Wählt eine geeignete Kamera
  • Achtet auf gute Position der Kamera und gute Beleuchtung der Räume.
  • Wenn eine sprechende Person im Bild ist, achtetdarauf, dass die sprechende Person gut zu sehen ist und Personen beim Sprechen zur Kamera schauen.
  • Verzichtet auf Effekte wie z.B. schnelle Bildwechsel, flackerndes Licht …

Bei der Produktion - Audio

  • Benutzt Mikrofone mit guter Qualität. Testet vorab mit einer Sprechprobe die Einstellungen.
  • Achtet auf langsame und deutliche Aussprache.
  • Vermeidet Störgeräusche (ggf. Fenster schließen, Handy ausschalten).

Postproduktion

Stellt Eure Aufnahmen mit einem Videobearbeitungs- und Schnittprogramm (wie z.B. Audacity, Shotcut oder OpenShot) zu einem durchgängigen Video zusammen.

  • Erstellt Untertitel und eine Audiodeskription, am besten so, dass beide wahlweise ein- und ausschaltbar sind.
  • Achtet auf notwendige Zitationen und Quellenhinweise.
  • Fügt ggf. Soundeffekte ein. Achten Sie auf das Copyright, lizenzfreie Sounds findet z.B. unter pixabay, freesound oder free-stock-music.
  • Fügt neben dem Titel und den Autor*innennamen Informationen zur Dateigröße und Videolänge mit ein.

Postproduktion - Lizenzhinweis

  • Fügt den Lizenzhinweis im Abspann ein: Titel, Urheber*in, Lizenz, Link zur Lizenz, Ursprungsort – z.B. Webseite


Beispiel: Titel: Barrierefreie Videos selbst erstellen
Urheber*in: HyLeC
Dieses Video steht unter der Lizenz CC BY SA 4.0.
Details zur Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
Ursprungsort: http://www.hylec.de

Postproduktion - Zusatzmaterialien

  • Entscheidet, welche Zusatzmaterialien Ihr auf der Plattform verfügbar machen möchtet (Literaturhinweise, erwähnte Links, Skript, Outtakes, …)
  • Prüft noch einmal, ob alles so erstellt, hochgeladen und verfügbar ist, wie Ihr Euch das wünscht.




../images/by-sa.jpg

„Gestaltung von barrierefreien Videos“ von HyLeC - TU Dortmund. Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Ausgenommen aus der Lizenz sind die verwendeten Logos.

Der Lizenzvertrag ist hier abrufbar: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Das Werk ist online verfügbar unter: https://hylec.tu-dortmund.de/

CC BY-SA 4.0